Allgemeine Informationen zur Oberstufe

Sie wollen in die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums Herkenrath eintreten? Oder sind Sie bereits in unserer Oberstufe und suchen wichtige Informationen? Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen, Programme und Dokumente zum Download. Bei weiteren Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Stufenleitung.

Aufbau der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe umfasst insgesamt drei Jahre und beginnt mit der einjährigen Einführungsphase (EF). Hieran schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase (Q1 und Q2) mit dem Abitur am Ende der Q2 an. Die Höchstverweildauer in der gymnasialen Oberstufe beträgt vier Jahre.

Gymnasium Herkenrath
1 — 3
Die Erprobungsstufe
Ansprechpartner Frau Riege (RG) und Frau Matthes (MAT)

Die Erprobungs-Stufe am GyH

Infos auch hier: "Angebote in der EP"

Am Gymnasium gelten das 5. und 6. Schuljahr als Erprobungsstufe (EP). In diesen Jahren vollzieht sich die äußere und innere Einordnung des Schülers in die neue Schulform. Dabei soll sich erweisen, ob die mit dem Übergang getroffene Entscheidung richtig war. Die beiden Klassen der EP bilden eine pädagogische Einheit. Ihre Besonderheit gegenüber den folgenden Klassen der weiterführenden Schule besteht darin, dass die Arbeit unmittelbar an die Arbeitsergebnisse und Arbeitsweise der Grundschule anknüpft, sich ohne Bruch allmählich und organisch von ihr löst und in steigendem Maße zu der dem Gymnasium eigentümlichen Arbeitsweise hinführt.

So ist die Arbeit von Anfang an von den Bildungszielen unserer Schule bestimmt und baut kontinuierlich aufbauend die benötigten Kompetenzen auf. Dabei sollen die in der Grundschule gepflegten und erworbenen Kräfte und Fähigkeiten nutzbar gemacht und im Rahmen der neuen Schulform lebendig erhalten und weiterentwickelt werden.

Es muss aber auch erprobt werden, wieweit bei jedem Schüler neues Wissen und Fähigkeiten, die für das Gymnasium unerlässlich sind - unter Beachtung der jugendpsychologischen Erkenntnisse über die Entwicklungsphase der Schüler - , geweckt und ansatzweise entfaltet werden können. Erst mit Vollendung dieses Prozesses ist der Übergang abgeschlossen. (S. RdErl. zur Erprobungsstufe des Ministeriums für Schule und Weiterbildung). Um diesen Prozess kontinuierlich und möglichst störungsfrei zu gestalten, bietet das Gymnasium Herkenrath eine Reihe von Hilfen bzw. Fördermöglichkeiten an und fällt die Entscheidung über Gelingen oder Nichtgelingen des gymnasialen Erfolgs in der Regel erst am Ende der Erprobungsstufe, also am Ende der Klasse 6.

Gemeinsam ins gymnasiale System wachsen

Die Hinsbeckfahrt mit Erlebnispädagogik

Lernstudio und Hausaufgabenbetreuung

Sportfest, Wettbewerbe und Sport-AG

Um den Übergang zu erleichtern und die soziale Integration sowie Selbstständigkeit zu fördern, gibt es am GyH im Rahmen des pädagogischen Konzepts der EP mehrere Bausteine und Regularien.

Exemplarisch können folgende Elemente genannt werden: Vor den Sommerferien gibt es den sportlich ausgerichteten Kennenlernnachmittag um erste Brücken zu schaffen und Unsicherheiten abbauen. Jede Klasse hat 3 bis 4 Paten aus der Oberstufe, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es wird im ersten Quartal "Lions Quest" in besonderen Unterrichtseinheiten unterrichtet, um Sozialkompetenz und Klassengemeinschaft zu fördern. Es gibt ein Förderband mit allen Hauptfächern und IG (Einführung in den sachgerechten Gebrauch neuer Medien und PC/Laptop). Als Highlight gilt die Hinsbeckfahrt mit einem erlebnispädagogischen und sportlichen Schwerpunkt.

Zur Vorstellung EP
Beachten Sie die jeweiligen Unterseiten und Verlinkungen
Gymnasium Herkenrath
2 — 3
Mittelstufe am GyH
Ansprechpartner ist Herr Seemann (SE)

Mittelstufe: 
Möglichkeiten und Differenzierung

In den vier Jahren der Klassen 7 bis 10 erwerben sie die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Mit dem Ende der Jahrgangsstufe 10 erwerben sie den mittleren Schulabschluss, die Fachoberschulreife. Methodisch schließt die Mittelstufe an Konzepte der Orientierungsstufe an und bereitet auf Arbeitsweisen der Oberstufe vor. Die Eigenverantwortung Schülerinnen und Schüler für ihren Lernerfolg rückt schrittweise in den Mittelpunkt. So übernehmen die Jugendlichen auch zunehmend Aufgaben für ihre Klasse oder die gesamte Schule.

Eine wichtige Phase der Persönlichkeitsentwicklung vollzieht sich in der Zeit der Mittelstufe: die Pubertät. In dieser Zeit müssen die Schüler eine neue Identität suchen und bilden, indem sie sich einer persönlichen und gesellschaftsbezogen Wert- und Sinnorientierung unterziehen. Sie müssen ein waches Selbstbewusstsein erlangen und erkennen, was sie als Individuum und Teil der Gesellschaft für wertvoll und sinnhaft erachten.

Stubo, neue Fächer, Diff

Ebenso will Schule aber auch die Jugendlichen auf ihrem nicht einfachen Weg der Persönlichkeitsentwicklung durch Gewinnung und Festigung von Personal- und Sozialkompetenzen, auch im Rahmen von Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung sowie durch interkulturelles Lernen, begleiten und somit gleichzeitig auch ihre soziale Verantwortung stärken.

Dazu gehört auch die Berufsorientierung im Rahmen des „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)- Konzeptes des Landes NRW. In der Mittelstufe sind die Potenzialanalyse, die Berufsfelderkundungstage in Klasse 8, das Betriebspraktikum in Klasse 10 und die Anschlussvereinbarung ein wesentlicher Bestandteil. Dazu gehören auch die Arbeit mit dem Berufswahlpass und die begleitenden Unterrichtsangebote und Gespräche.

Mehr zur Mittelstufe
GeoSpace • Free Webflow HTML website template • 2021 • By JP
Gymnasium Herkenrath
3 — 3
gymnasiale Oberstufe
Ansprechpartner sind die jeweiligen Stufenleiter des Jahrgangs

gymnasiale Oberstufe -
Ein weg für viele möglichkeiten

Mehr Infos unter "Unsere Oberstufe"

Im Bereich der allgemeinbildenden Schulen setzt die gymnasiale Oberstufe den Bildungsgang der Sek I des Gymnasiums (Klassen 5 bis 10) fort. Sie schließt mit der Abiturprüfung ab. Der Rechtsrahmen für den Bildungsgang ist durch die Allgemeine Prüfungsordnung der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt) geregelt. Die gymnasiale Oberstufe setzt sich aus der einjährigen Einführungsphase (EF) und der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 und Q2) zusammen. Die Höchstverweildauer in der gymnasialen Oberstufe beträgt vier Jahre. In der EF wird die Schülerschaft mit den inhaltlichen und methodischen Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vertraut gemacht. Hier erwerben sie alle inhaltlichen und methodischen Voraussetzungen, um den Anforderungen der Q-Phase und im Abitur zu genügen.

Am Ende der EF steht die Versetzung in die Qualifikationsphase, in der sich die Schülerinnen und Schüler für die Abiturprüfung vorbereiten. Eine Versetzung gibt es nur von der EF in die Q-Phase, nicht zwischen Q1 und Q2. Leistungsbewertungen in der Q-Phase gehen in die Abiturwertung ein. Die Abiturprüfung findet am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase (Q2) nach den Osterferien statt.

Mit Beginn der gymnasialen Oberstufe können die Schüler auch über ihren Bildungsgang stärker selbst mitbestimmen. Der bisherige Klassenverband wird durch ein Kurssystem ersetzt, in dem die Formen selbständigen Arbeitens und Lernens mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Pflichtfächern und individuellen Schwerpunktsetzungen werden eine gute Allgemeinbildung und die allgemeine Studierfähigkeit sichergestellt.

Auf dem Weg zum Abitur

Ein breites LK-Angebot in fast allen Fächern zeichnen unsere Schule aus

Präsentation beim Fächernachmittag und Beratung zur EF

Ziel ist die Q2 und das Abitur mit den entsprechenden Feierlichkeiten

In der EF ist der Unterricht in Grundkursen (GK) organisiert, in den zwei Jahren der Q-Phase in Grundkursen (grundlegendes Niveau) und in Leistungskursen (LK, erhöhtes Anforderungsniveau). Daneben kann in allen Jahrgangsstufen zweistündiger Vertiefungsunterricht insbesondere in Deutsch, Mathematik und Englisch belegt werden. In der Q-Phase gibt es bei Bedarf ein Silencium oder Repetitorien.

Für die Jahrgangsstufe 9 bzw. 10 und für interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen stellen sich jedes Jahr im Februar bzw. März vor allem die „neuen“, aber auch bekannte Fächer der gymnasialen Oberstufe vor. In Form eines "Fächernachmittags" präsentieren die Fachschaften Inhalte, Anforderungen und Chancen, unterstützt durch Schüler aus älteren Jahrgangsstufen und Leistungskursen. Den aktuellen Termin finden Sie im Jahresterminplan auf unserer Homepage.

Oberstufe am GyH
Achten Sie auf VerLinkungen auf den Unterseiten

Einführungs-phase: Der Start in die Oberstufe

GyH
GyH
GYh

Techcrunch
content by Lucas Matney
Photo By Sahand Hoseini — Unsplash

Q1: Auf dem Weg zum Abitur mit Facharbeit und Kursfahrt

GyH
GyH
GyH

Techcrunch
content by Lucas Matney
Photo By Sahand Hoseini — Unsplash

Q2: Intensive Vorbereitung für das Abitur

GyH
GyH
Gyh
GyH
Techcrunch
content by Lucas Matney
Photo By Sahand Hoseini — Unsplash
Comparisons in pixel density between Varjo’s 20/20 display and the Oculus Rift

Anmeldung zur Oberstufe

Vor dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe sind viele Fragen im Vorfeld zu klären. Wichtig hierbei ist eine vorausschauende Planung, die in zentralen Aspekten zum Teil bis zum Abitur reichen. Wesentliche zentrale Informationen, die vor dem Eintritt in die Oberstufe und die zu Beginn der Einführungsphase relevant sind, finden Sie auf dieser und den verlinkten Unterseiten Seite.

Sie wollen sich für die gymnasiale Oberstufe anmelden? 

 zur Anmeldung

Wichtige allgemeine Formulare

Unten stehend finden Sie zentrale, allgemeine Formulare unserer Schule.

Entschuldigungsverfahren in der Oberstufe

Unten stehend finden Sie das Entschuldigungsformular sowie eine Anleitung, wie dieses auszufüllen ist.

Broschüren zur gymnasialen Oberstufe

Unten stehend finden Sie die Informationsbroschüren zur gymnasialen Oberstufe. Diese dienen einem ersten Überblick über die weitere mögliche Schullaufbahn, informieren über den Aufbau der Oberstufe und die Qualifikation fürs Abitur. Man sollte sich mit den darin erwähnten Inhalten vor der Fächerwahl für die Oberstufe vertraut machen, um eine gewinnbringende Beratung erhalten zu können.

Merkblätter der Schulaufsicht

Termine Abitur 2024 und 2025

Beachten Sie stets Aushänge im Stufenkasten. Änderungen vorbehalten. Stand Januar 2024.

Informationen zu einzelnen Jahrgangsstufen

Sie sind komplett neu und wollen sich über die kommende Einführungsphase erkundigen, dann folgen Sie dem folgenden Link:


Sie stehen kurz vor dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe oder sind bereits in der Einführungsphase und wollen sich über deren Gliederung informieren, dann folgen Sie dem folgenden Link:


Sie sind in der Q1 und möchten sich auch über die Facharbeit informieren, dann folgen Sie dem folgenden Link:


Die wichtigsten Informationen für das letzte, kurze Schuljahr sowie die Informationen zur Gesamtqualifikation finden Sie unter folgendem Link:


Für zentrale Informationen zum Abitur folgen Sie dem folgenden Link:

LUPO - Das Beratungsmodul

Unten stehend finden Sie alle Programme und Informationen, die Sie für die Nutzung von LUPO benötigen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die hier hinterlegten Programme und Vorlagen, da diese speziell auf das Gymnasium Herkenrath zugeschnitten sind.

Vorgehen:
Laden Sie zuerst die Datei unter "LUPO-Programm (exe-Datei)" und die ".lpo"-Datei unter "LUPO-Vorgabe - EF 20XX/XX (Abitur 20XX)" herunter. Speichern Sie hierbei beide Dateien an einem Ort, z.B. dem Desktop.
Installieren Sie dann das Programm über einen Doppelklick auf die exe-Datei. Das Programm öffnet sich mit dem Dialogfenster "Bitte wählen Sie eine Beratungsdatei aus". Wählen Sie hier die zuvor heruntergeladene ".lpo"-Datei an und klicken Sie auf "öffnen". Danach öffnet sich das Programm mit der schuleigenen Belegungsmöglichkeit.

Auslandsaufenthalt in der Oberstufe

Beliebt sind Auslandsaufenthalte während der gymnasialen Oberstufe. Hierzu gibt es mehrere wichtige Punkte zu beachten. Beantragung,  Genehmigung  und  Durchführung  eines  Auslandsaufenthaltes  in  der gymnasialen Oberstufe sind in §4 APO-GOSt geregelt (vgl. unten). Beachten Sie auch das allgemeine "Merkblatt zum Auslandsaufenthalt" (siehe Downloadbox):

(1) Während der beiden ersten Jahre der gymnasialen Oberstufe können Schülerinnen und Schüler für einen Auslandsaufenthalt gemäß § 43 Absatz 4 SchulG beurlaubt werden. Nach Rückkehr wird die Schullaufbahn grundsätzlich in der Jahrgangsstufe fortgesetzt, in der der Auslandsaufenthalt begonnen wurde. Das zweite Jahr der Qualifikationsphase kann nicht für einen Auslandsaufenthalt unterbrochen werden.

(2) Schülerinnen und Schüler, die zu einem einjährigen Auslandsaufenthalt in der Einführungsphase oder einem halbjährigen Auslandsaufenthalt im zweiten Halbjahr der Einführungsphase beurlaubt sind, können ihre Schullaufbahn ohne Versetzungsentscheidung in der Qualifikationsphase fortsetzen, wenn aufgrund ihres Leistungsstandes zu erwarten ist, dass sie erfolgreich in der Jahrgangsstufe 12/ Q1 mitarbeiten können.

(3) Ausländische Leistungsnachweise können bei der Berechnung der Gesamtqualifikation nicht übernommen werden.

Zentrale Informationen zu einem Auslandsaufenthalt und das Vorgehen, welche Möglichkeiten man hat und was man beachten muss, finden Sie unter folgendem Link: