Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier finden Sie grundlegende Informationen und Formulare zur Schule. News und Berichte aus dem Schulleben gibt es auf der Schülerzeitung "School Inside".
Ursprünglich war geplant, dass ab dem 19.4. in NRW alle Jahrgangsstufen zum Wechselunterricht zurückkehren sollten. Aufgrund der hohen Infektionslage in der Region hat der Rheinisch-Bergische Kreis beschlossen, für eine weitere Woche beim Distanzunterricht zu bleiben (siehe Presseerklärung RBK).
Damit gilt, dass für kommende Woche, ab 19.04. bis 23.04., alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis einschließlich EF im Distanzunterricht sind. Für Q1 und Q2 findet Präsenzunterricht statt. Die Q1 erhält Unterricht unter strengen Hygienebedingungen gemäß Stundenplan. Die Q2 hat weiterhin ihren Sonderplan zur intensiven Abiturvorbereitung. Die Notbetreuung läuft wie gehabt für Jahrgang 5 und 6.
Bitte prüfen Sie regelmäßig die Homepage und Ihre Emailpostfächer. Haben Sie bitte Verständnis, wenn Informationen aufgrund der aktuellen Situation um Corona kurzfristig erfolgen. Die aktuellen Elternbriefe, Jahrgangsinformationen und die schulinternen Klassenpadlets finden Sie im passwortgeschützten Schülerbereich bzw. unter "Elternbriefe" oder "Elterninformation".
Die Termine zu den Informationsabenden aller Art finden Sie im Menü unter "Aktuelles" im Unterpunkt "Jahresterminplan".
Wir, die Homepage-Redaktion, heißen Sie, liebe Eltern, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und natürlich auch alle anderen Besucher herzlich willkommen auf unserer Schulhomepage!
Im Präsenzbetrieb nach den Osterferien gibt es eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und für das weiteres Personal an den Schulen. Bei positiven Ergebnissen sollen sich die Betroffenen vorsorglich in Quarantäne begeben und ihren Haus-/Kinderarzt kontaktieren. Es wird ein regulärer PCR veranlasst, der das Ergebnis des Schnelltests überprüft. Am Gymnasium Herkenrath werden die Schnelltests in der 16. KW wie folgt durchgeführt:
* Die Q2 macht in der ersten Stunde am Montag in der Abi-Intensivwoche und am Donnerstag vor der Belehrung einen Schnelltest.
* Die Q1 hat Montag in der 1. Stunde die erste Testung. Näheres dazu in der Stufenmail.
* Die anderen Jahrgangsstufen 5 bis EF sind diese Woche weiterhin im Distanzunterricht.
Für den Betrieb ab dem 26.4. folgen schnellstmöglich weitere Informationen.
Wir sind da: ansprechbar, persönlich, nah.
Bei uns im Mittelpunkt: der ganze Mensch mit Körper, Geist und Herz.
Unser Angebot ist vielseitig: Es unterstützt persönliche Entwicklung.
Unser Umgang miteinander: freundlich, offen, achtungsvoll.
Wir lernen in schöner Umgebung und gestalten sie mit: Gute Atmosphäre fördert Leistung.
Wir sind Schule. Wir sind das Gymnasium Herkenrath.
Den aktuellen Flyer der Sekundarstufe I und II finden Sie unten stehend zum Download bereit. Sie finden hier einen kompakten Überblick zum Gymnasium Herkenrath.
Die über die Pflegschaftsvorsitzenden verschickten Elternmails zu Corona und Hygienepläne finden Sie im passwortgeschützten Schülerbereich:
Weitere Informationen zum angepassten Schulbetrieb in der Corona-Pandemie und eine ausführliche FAQ-Liste finden Sie unter folgendem Link:
Unsere Schule zeichnet sich durch ein breites Spektrum unterschiedlichster Angebote aus verschiedenen Bereichen aus. Wesentliche Schwerpunkte finden Sie nachstehend sortiert oder unter den oben genannten Menüpunkten. Selbstverständlich führen weitere Verlinkungen zu differenzierten Informationen des jeweiligen Bereichs.
Unsere Schule hat einen offenen Ganztag. Dazu gehören eine Mensa, eine Oberstufencafeteria, eine Übermittagsbetreuung, z.B. im Schülercafé "Café Klecks", und eine Hausaufgabenbetreuung, die montags bis donnerstags mit Fachlehrkräften der Hauptfächer besetzt ist. Hier stehen Übungsmaterialien zur Verfügung, aber auch Förderpläne können unter Aufsicht bearbeitet werden.
In der Sekundarstufe I werden zwei Klassenfahrten von je einer Woche angeboten: in der Erprobungsstufe und in der achten Klasse. Im ersten Halbjahr der Einführungsphase verbringen die Schülerinnen und Schüler eine Woche gemeinsam als Integrationsfahrt in Südtirol mit dem Schwerpunkt Skifahrt. In der Qualifikationsphase erfolgt eine weitere Kursfahrt in einem der Leistungskurse.
Wir bieten eine Vielzahl von AGs an, deren Ausgestaltung individuell von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften geprägt ist. Regelmäßig finden AGs wie Schach, Paddeln, Theater, Garten, Kochen, Chöre und die Big Band statt. Daneben gibt es natürlich auch verschiedene Angebote im Sportbereich wie Hapkido, Basketball und natürlich die Schülerzeitung.
Ein regelmäßiger Schüleraustausch mit einem französischen Lycée in Mortagne-au-Perche und in der Nähe von Paris, einer spanischen Escola in Madrid und einer amerikanischen Highschool in Williston fördert das Interesse an modernen Sprachen und erweitert das Weltbild.
Von montags bis freitags haben die Schüler in der 7., 8. und 9. Stunde im Lernstudio Gelegenheit, sich in Fächern, in denen sie Unterstützung oder Hausaufgabenhilfe benötigen, von Fachlehrern oder Oberstufenschülern helfen zu lassen. Daneben existieren in der Sekundarstufe I spezielle Projektkurse, die je nach Halbjahr thematisch variieren. Hierbei besteht stets die Möglichkeit, an verschiedenen fachspezifischen Wettbewerben, wie z.B. "Jugend forscht", teilzunehmen.
Jeder Schüler lernt mindestens zwei Fremdsprachen: Englisch in Klasse 5, Französisch oder Latein ab Klasse 6, und wenn gewünscht, Spanisch ab Klasse 8 oder ab der Einführungsphase. Auch Französisch kann als neu einsetzende Fremdsprache in der Einführungsphase gewählt werden. In allen drei modernen Fremdsprachen können spezielle Sprachzertifikate, wie z.B. das Cambridge-Zertifikat, erworben werden.
In der 9. und 10. Klasse können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus einem umfassenden Angebot an Wahlfächern auswählen. Schwerpunkte sind hier im naturwissenschaftlichen Bereich mit Informatik, Chemie und Biologie, aber auch ein bilingualer Zweig oder Spanisch als dritte Fremdsprache können je nach Neigung belegt werden.
Aufgrund der großen Oberstufe können am Gymnasium Herkenrath in nahezu allen Fächern Leistungskurse angeboten werden. Neben den klassischen Angeboten wie Deutsch, Englisch und Mathematik sind Leistungskurse z.B. in den Fächern Informatik, Sport, Kunst, Erziehungswissenschaft, Chemie und Physik vertreten.
Das Gymnasium Herkenrath ist Partnerschule des Leistungssports und bietet einer Vielzahl von Schülern die Möglichkeit, sich in der Schule hinsichtlich der sportlichen Interessen zu entfalten. Es bestehen Partnerschaften mit lokalen Sportvereinen und mit dem Rheinischen Turnerbund. Leistungssportler in anerkannten Kadersportarten erhalten im Teilinternat gesonderten Förderunterricht.
Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater und Kunst setzen immer wieder besondere Akzente im Leben unserer Schule. Hervorzuheben ist hier der differenzierte Literaturunterricht sowie die Kurse Vokal- und Instrumentalpraxis.
Das Gymnasium Herkenrath ist stets darum bemüht, den Schulformwechsel von Grundschule zum Gymnasium pädagogisch zu begleiten. In der zweijährigen Phase werden v. a. zu Beginn, aber auch während der gesamten Zeit immer wieder Angebote zur Integration und zur Etablierung sozialer Kompetenzen geboten.