Sie wollen in die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums Herkenrath eintreten? Oder sind Sie bereits in unserer Oberstufe und suchen wichtige Informationen? Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen, Programme und Dokumente zum Download für den Start in unsere Oberstufe. Bei weiteren Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihre Stufenleitung oder an post@gymnasium-herkenrath.de.
Jede Schülerin und jeder Schüler, der einen Q-Vermerk am Ende der 10. Klasse erwirbt oder die Einführungsphase wiederholen muss, kann sich an unserer Schule bewerben. In der Regel ist eine Aufnahme möglich. Eine Anmeldung ist analog in Papierform oder online über https://www.schueleranmeldung.de möglich (siehe weiter unten).
Die Teilnahme an den folgenden Terminen ist verpflichtend für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. Mithilfe dieser und den unten stehenden Broschüren können die ersten Schritte in die gymnasiale Oberstufe gegangen werden. Für eine individuelle Beratung wird selbstverständlich ausreichend gesorgt. Ziel ist es, die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben und im Laufe der Oberstufe explizit auf die Studierfähigkeit an z.B. Universitäten vorzubereiten.
Bitte beachten Sie, dass eine Laufbahn nur nach eigener Vorarbeit erstellt werden kann!
Der Übergang in unsere gymnasiale Oberstufe beginnt mit einem Informationsabend als Einführung:
Mittwoch, 15.02.2023, um 19 Uhr, Aula
An diesem Abend erhalten alle Schülerinnen und Schüler:
1) einen ersten, allgemeinen Überblick über das System der gymnasialen Oberstufe.
2) Beispiele von Laufbahnen und Möglichkeiten der Wahl.
3) die Möglichkeit, erste persönliche Rückfragen zu stellen.
4) ein Informationsheft mit den zentralen Inhalten zur gymnasialen Oberstufe (Abitur 2026).
Die Teilnahme ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Laufbahnplanung und daher für alle Pflicht.
1. SCHRITT: Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Eine Anmeldung über das Portal "Schüler Online" (https://www.schueleranmeldung.de) ist ebenfalls möglich. Zugangsdaten werden von der abgebenden Schule zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung über "Schüler Online" ist als Alternative zu sehen. Alle Anmeldungen - egal ob analog in Papierform oder digital über Schüler Online - sind gleichwertig.
Persönliche Abgabe oder postalische Übersendung der Anmeldung (Gymnasium Herkenrath, Sankt Antonis Str. 17, 51429 Bergisch Gladbach); bei Bedarf Mitsendung des WUPSI-Antrags für ein Schülerticket zur Busbeförderung. Die Anmeldung ist Grundlage der Aufnahme.
2. SCHRITT: Zentrale Beratungen
In diesem einführenden Informationsabend werden der Aufbau der gymnasialen Oberstufe und die Wahlbedingungen sowie Wahlmöglichkeiten erläutert. Der Informationsabend ist ein Pflichttermin sowohl für die Schüler*innen, die an einem Schulwechsel von einer anderen Schulform in unsere Oberstufe interessiert sind, wie auch für die EF-Wiederholer anderer Gymnasien.
Der Termin ist notwendig, um die Grundlagen für die eigene Planung der Schullaufbahn zu erhalten. Denn es gibt − ein großer Unterschied zur Sekundarstufe I − keine festen Klassen und auch keinen einheitlichen Stundenplan mehr, sondern man wählt im engen Rahmen verbindlicher Vorgaben eine eigene Kombination von Fächern.
Wenn Sie an dem Informationsabend nicht teilnehmen können, erhalten Sie Erläuterungen durch die unten verlinkten Videos und durch die Informationsschrift „Die gymnasiale Oberstufe“ des Ministeriums für Schule und Bildung
Man erhält wertvolle Informationen zu unseren Fächern und Angeboten, genau zugeschnitten auf den Bildungsgang und auf das Profil unserer Schule. Auf unserem „Fächerbasar“ gibt es zahlreiche Gelegenheiten zu Gesprächen mit Lehrkräften unserer Schule und zu einem Erfahrungsaustausch mit anderen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. Anschließend hat man mehrere Tage Zeit, die eigene Laufbahn zu planen und Rückfragen zu klären.
Individuelle Beratung zur Oberstufe für alle Schülerinnen und Schüler; Eine Teilnahme ist Pflicht, um die Laufbahnplanung fertigzustellen, zu prüfen und von einer Beratungslehrkraft abzeichnen zu lassen. Eine konkrete Terminvergabe erfolgt auf dem Informationsabend oder ab dem 16. Februar 2023 per Mail an kel@gymnasium-herkenrath.de.
3. SCHRITT: Laufbahn und Aufnahmebestätigung
Erst mit einer von einer Lehrkraft abgezeichneten Laufbahn sind ein Besuch der Oberstufe und eine Anmeldung an unserer Schule (für Wechsler*innen) möglich.
Individuelle Beratung zur Oberstufe für Schülerinnen und Schüler; Eine Teilnahme ist Pflicht, um die Laufbahnplanung fertig zu stellen, zu prüfen, und von einer Beratungslehrkraft abzeichnen zu lassen. Eine konkrete Terminvergabe erfolgt auf dem Informationsabend oder ab dem 16. Februar 2023 per Mail an kel@gymnasium-herkenrath.de.
Vorabinformation: Für die gymnasiale Oberstufe muss jede Schülerin/ jeder Schüler sich das Mathematik-Buch selbst beschaffen (vgl. Downloaddatei "Eigenanteil Schulbücher" unter Elternbriefe). Ebenfalls ist ein grafikfähiger Taschenrechner zu besorgen. Dieser kann in einer Sammelbestellung zu Beginn des neuen Schuljahres gekauft werden. Wendet euch in diesem Falle zu Beginn des neuen Schuljahres an Frau Korff oder Herrn Spiegel.
Montag, 27.02.2023, 14 Uhr bis 16 Uhr, Aula und Schulstraße, für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte.
Für eine gute Laufbahnplanung wichtig ist das Kennenlernen der neu einsetzenden Fächer und der bei uns angebotenen Leistungskurse. Einblicke hat man hier auf unserem „Nachmittag der Oberstufe“ - quasi einem "Tag der offenen Tür" speziell für die neue EF.
.
.
.
Unten stehend finden Sie die Informationsbroschüren zur gymnasialen Oberstufe. Diese dienen einem ersten Überblick über die weitere mögliche Schullaufbahn, informieren über den Aufbau der Oberstufe und die Qualifikation fürs Abitur. Man sollte sich mit den darin erwähnten Inhalten vor der Fächerwahl für die Oberstufe vertraut machen, um eine gewinnbringende Beratung erhalten zu können.
Die Erstellung der Laufbahn erfolgt computergestützt mit „LuPO“, einem Programm des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW. Unten stehend finden Sie alle Programme und Informationen, die Sie für die Nutzung von LUPO benötigen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die hier hinterlegten Programme und Vorlagen, da diese speziell auf das Gymnasium Herkenrath zugeschnitten sind. Ohne vorherige Erstellung einer Laufbahn ist der Besuch der Oberstufe nicht möglich.
Vorgehen:
Lesen Sie unbedingt zuerst die Kurzanleitung zur Nutzung von Lupo (siehe unten). Laden Sie dann die Datei unter "LUPO-Programm (exe-Datei)" und die ".lpo"-Datei unter "LUPO-Vorgabe - EF 20XX/XX (Abitur 20XX)" herunter. Speichern Sie hierbei beide Dateien an einem Ort, z.B. dem Desktop.
Installieren Sie dann das Programm über einen Doppelklick auf die exe-Datei. Das Programm öffnet sich mit dem Dialogfenster "Bitte wählen Sie eine Beratungsdatei aus". Wählen Sie hier die zuvor heruntergeladene ".lpo"-Datei an und klicken Sie auf "öffnen". Danach öffnet sich das Programm mit der schuleigenen Belegungsmöglichkeit.
Unten stehend finden Sie zentrale Informationen und Dokumente zur neuen EF. Sukzessiv werden hier aktuelle Informationen ergänzt. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Umsetzung des Masernschutzgesetzes jede Schule verpflichtet ist, nachzuhalten, ob Ihr Kind gegen Masern geimpft ist. Sofern Sie in der abgebenden Schule noch nicht den Maserschutz nachgewiesen haben, müssen Sie dies anhand des Impfpasses Ihres Kindes nachweisen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt noch allgemeine Fragen zur EF? Klickt den Button und ihr findet weitere Informationen, Tipps und Hinweise, was man bei der Laufbahnplanung beachten sollte, was die "Natz-Fahrt" ist und auch, was es perspektivisch Richtung Q-Phase zu bedenken gibt.