Die Stundentafel der Sekundarstufe I richtet sich nach den Vorgaben der APOSI §44 und den Bestimmungen des runden Tisches. Im Rahmen dieser Vorgaben hat das Gymnasium Herkenrath mehrere schulspezifische Schwerpunkte gesetzt (vgl. Profil- bzw. Ergänzungsstunden).
Im Folgenden finden Sie die Stundentafel, so wie sie in der Sekundarstufe I nach G8 am Gymnasium in Nordrhein-Westfalen gültig ist. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird. Beachten Sie insbesondere die epochalen Fächer. Die Stundentafel G8 ist auslaufend.
Für die Sekundarstufe II gelten separate Belegungsverpflichtungen. Informationen dazu finden Sie unter den entsprechenden Jahrgangsstufen.
Im Folgenden finden Sie die Stundentafel, so wie sie in der Sekundarstufe I nach G9 am Gymnasium Herkenrath gültig ist (APOS-I Stand 08/2019). Selbstverständlich folgt diese Tafel den offiziellen Regelungen in Nordrhein-Westfalen. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird. Beachten Sie insbesondere die epochalen Fächer. Die Stundentafel gilt ab dem Schuljahr 2019/20 für die Klassen 5 und 6 sowie für alle nachfolgenden Jahrgänge.
Anmerkungen:
Unterstrichene Werte: Epochal unterrichtete Fächer
Gelb unterlegte Stunden: Ergänzungsstunden (Anmerkung: Sonderregelung Diff zur 3. Fremdsprache)
Orange unterlegte Stunden: Möglichkeit der Projektkurse
Informationen zum Ergänzungsstundenkonzept der Sekundarstufe I finden Sie unter "Aktuelle Konzepte".
Für die Sekundarstufe II gelten nach wie vor separate Belegungsverpflichtungen. Informationen dazu finden Sie unter den entsprechenden Jahrgangsstufen.
Nachstehend finden Sie den Zeitplan der Unterrichtsstunden und Pausen sowie Informationen zu der Regelung bezüglich Kurz- und Langtagen.
In geraden Kalenderwochen werden die 8./10./12. Stunde des Stundenplans als Doppelstunde gegeben, in ungeraden Wochen die 9./11./13. Stunde.
Beispiel 1 anhand eines Schülerstundenplans:
Im Stundenplan steht dienstags in der 8. Stunde „CH Sy 102“ und in der 9. Stunde ist die Zeile leer. Dann findet in geraden Kalenderwochen am Dienstag in der 8. und 9. Stunde eine Doppelstunde Chemie bei Herrn Sydow in Raum 102 statt. Der Unterricht endet in geraden Wochen also um 15:35h. In ungeraden Wochen endet der Unterricht nach der 6. Stunde.
Beispiel 2 anhand eines Schülerstundenplans:
Im Stundenplan steht dienstags in der 8. Stunde „PH Stb 118“ und in der 9. Stunde ist die Zeile frei. In der 10. Stunde steht „SP Hib H1“, in der 11. Stunde steht wiederum ist eine leere Zeile. Dann findet in geraden Kalenderwochen am Dienstag in der 8. und 9. Stunde eine Doppelstunde Physik bei Herrn Steinbach in Raum 118 statt. Außerdem ist in geraden Kalenderwochen dann in der 10. und 11. Stunde Sport bei Herrn Hillebrand in Halle 1. Der Unterricht endet in geraden Wochen also um 17:05h. In ungeraden Wochen endet der Unterricht nach der 6. Stunde.